Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei fenoryqalith im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Gültig ab: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

fenoryqalith
Dannenkamp 25
32479 Hille, Deutschland
Telefon: +491727469160
E-Mail: info@fenoryqalith.com

Als Betreiber dieser Website sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden: datenschutz@fenoryqalith.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

  • Verarbeitung nach Treu und Glauben sowie Transparenz gegenüber betroffenen Personen
  • Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben
  • Datenminimierung - nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Speicherbegrenzung entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen

Art der verarbeiteten Daten

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen Website-Funktionalität, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer Website-Optimierung, Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Buchungsdetails, Zahlungsinformationen Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenerhebung beim Website-Besuch

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der aufgerufenen Seite bzw. Datei
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
  • Referer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Folgende Daten können dabei erfasst werden:

  • Ihr vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse für die Antwort
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Übermittlung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage). Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

⏸️

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, IT-Support (nur zur Bereitstellung der Website-Funktionalität)
  • Zahlungsdienstleister: Bei Online-Buchungen zur Abwicklung der Zahlungsvorgänge
  • Behörden: Bei rechtlicher Verpflichtung zur Herausgabe von Informationen

Mit allen externen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren Daten sicherstellen.

Internationale Datentransfers

Sollte es erforderlich sein, Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln. Sie werden über solche Übertragungen entsprechend informiert.

Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung der Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
  • Website-Logfiles: 7 Tage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und für statistische Zwecke. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren:

  • Technisch notwendige Cookies: Unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Statistik-Cookies: Helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert)

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit anpassen können.

Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhalten haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Datenschutzbeauftragte:

E-Mail: datenschutz@fenoryqalith.com

Telefon: +491727469160

Postweg: Dannenkamp 25, 32479 Hille, Deutschland

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets unter fenoryqalith.com/privacy-policy abrufbar.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.